Google-Analytics für Anfänger

Google Analytics für Einsteiger

Was ist Google Analytics? 

 

Google Analytics ist ein kostenloses Tool von Google, das die Leistung Ihrer Website analysiert, einschließlich Datenverkehr, Nutzerverhalten und Geräteleistung. Es hilft Unternehmen, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln und zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren. Das Erkennen dieser Trends hilft bei der Optimierung künftiger Marketingkampagnen und der Pflege der Online-Präsenz einer Website. Allerdings kann Google Analytics für Anfänger ziemlich entmutigend wirken. Lesen Sie weiter, um die Grundlagen für die Einrichtung von Google Analytics zu erfahren, und 

 

Was ist Google Analytics? 

Die Einrichtung eines Google-Analytics-Kontos mag wie eine gewaltige Aufgabe klingen, aber es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Hier sind ein paar einfache Schritte, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

1.Anmeldung bei Google Analytics

Besuchen Sie analytics.google.com und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an

2. Klicken Sie auf Messung starten 

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Messung starten", um mit der Erstellung Ihrer neuen GA4-Eigenschaft zu beginnen.

3. Ihr Konto einrichten

Dies kann entweder der Name Ihres Unternehmens oder Ihrer Website sein.

4. Erstellen Sie eine GA4-Eigenschaft

Geben Sie einen Namen für Ihre GA4-Eigenschaft ein (z. B. "My Business Website") und wählen Sie dann Ihre Zeitzone und Währung. 

5. Hinzufügen eines Datenstroms

Wählen Sie die Art des Datenstroms: Web, iOS-App oder Android-App.

6. IInstallieren Sie den GA4-Tag auf Ihrer Website

Nachdem Sie den Datenstrom erstellt haben, gibt Google eine Mess-ID an (sieht aus wie G-XXXXXXXXXX). Sie können den Stream auf 2 Arten hinzufügen:

  • Website-Code 
  • Google Tag Manager

7. Echtzeit-Berichterstattung prüfen 

Sobald dies installiert ist, gehen Sie zur Echtzeitberichterstattung und rufen Sie Ihre Website auf einer anderen Registerkarte auf. Gehen Sie zurück zur Echtzeitberichterstattung, um zu sehen, ob Daten aufgezeichnet werden. 

Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie GA4 erfolgreich installieren können, hilft Ihnen unser Team unter Frische Torten ist Experte für die Installation von GA4. Kontakt Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute. 

 

Verstehen von Google Analytics 

Das Dashboard von Google Analytics 4 mag auf den ersten Blick überwältigend wirken, aber es ist so konzipiert, dass Sie klare Einblicke in die Art und Weise erhalten, wie Ihre Website gefunden und genutzt wird. Auf der Startseite erhalten Sie einen Überblick über die Nutzerzahlen, Verkehrsquellen und das Engagement. Sie können Besucher in Echtzeit sehen, verfolgen, woher sie kommen, welche Seiten sie sich ansehen und sogar welche Aktionen sie ausführen. Abschnitte wie "Berichte", "Engagement" und "Erkunden" helfen Ihnen, tiefer in das Nutzerverhalten und die Konversionen einzutauchen, damit Sie sehen können, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht. 

Siehe auch  Edits vs. CapCut: Was ist das Beste für Sie?

Wichtige Metriken, die Anfänger kennen sollten

Wenn Sie in Google Analytics navigieren, werden Sie sich hauptsächlich in diesen beiden Abschnitten zurechtfinden: 

  • Traffic-Akquisition - zeigt Ihre erste Nutzerquelle an, unabhängig davon, ob es sich um organische, bezahlte, Display-, direkte oder netzwerkübergreifende Werbung handelt. 
  • Seiten und Bildschirme - identifiziert den Verkehr aller mit Ihrer Website verbundenen Seiten. 

Wenn Sie diese Abschnitte analysieren, sehen Sie eine Tabelle, die Sie auf die für Sie interessanten Kennzahlen zuschneiden können. Die wichtigsten Metriken, die Sie berücksichtigen sollten, sind: 

  • Sitzungen - identifiziert das Engagement eines Nutzers während seiner gesamten Website-Reise. 
  • Absprungrate - wird in einem % dargestellt und zeigt, wie oft ein Nutzer die Website nach nur einem Seitenbesuch verlässt. 
  • Durchschnittliche Sitzungsdauer - zeigt an, wie viel Zeit ein Nutzer während einer einzelnen Sitzung auf der Website verbracht hat.
  • Aktive Nutzer - zeigt die Anzahl der einzelnen Nutzer, die sich in einem bestimmten Zeitraum mit Ihrer Website beschäftigen. 

 

Tipps für die optimale Nutzung von Google Analytics 

Um Google Analytics optimal nutzen zu können, sollten Sie die folgenden bewährten Verfahren beachten 

  • Einblicke verwenden

Für alle Bereiche, die Sie als schwierig empfinden, können Sie mit der Intelligenzfunktion "Ask Analytics" Fragen zu Ihren Daten stellen, um Antworten zu erhalten. 

  • Verwenden Sie die Suchleiste

Manchmal kann es schwierig sein, Metriken zu finden. Die Suchleiste am oberen Rand soll Ihnen helfen, Kennzahlen zu finden, die Sie nur schwer finden können. Geben Sie einfach etwas wie "Absprungrate" ein, und Google zeigt Ihnen die gewünschte Kennzahl an. 

  • Verknüpfen Sie Ihr Analysekonto mit anderen Datenquellen 

Mit Google Analytics können Sie eine Verbindung zu anderen Datenquellen herstellen, z. B. zu Google Ads, um eine erweiterte Berichterstattung zu erhalten. 

  • UTM-Codes verwenden 

Wenn Sie einzelne Ereignisse nachverfolgen möchten, wie z. B. Newsletter-Kampagnen oder Links in sozialen Medien, ist die Erstellung von UTM-Codes von Vorteil, da Sie einzelne Marketingkampagnen innerhalb von GA4 nachverfolgen können. Es gibt viele UTM-Code-Generatoren, die über Google verfügbar sind. 

  • Wichtige Ereignisse verfolgen

Auf Ihrer Website gibt es bestimmte Elemente, die Sie nachverfolgen möchten, z. B. Formulareingaben und Telefonklicks. Verwenden Sie den Tag-Manager zur Installation. Die Identifizierung dieser Nutzerinteraktionen ermöglicht eine detailliertere Berichterstattung. 

  • Konvertierungen verfolgen 

Sobald die Schlüsselereignisse identifiziert sind und die Nachverfolgung eingerichtet wurde, verfolgen Sie die Schlüsselereignisse und identifizieren Sie diese als Konversionen, um zu sehen, wie oft diese Ereignisse auftreten. 

Siehe auch  Der Zustimmungsmodus wird erklärt

 

Häufig zu vermeidende Fehler 

Es gibt einige einfache Fehler, die Sie bei der Konfiguration und Datenanalyse vermeiden sollten, wie z. B: 

  • Duplizierte Tracking-Codes installiert 
  • Falsche Platzierung des Codes bei der Installation 
  • Inkonsistente Verfolgung über alle Seiten hinweg 
  • Interner Verkehr wird nicht herausgefiltert 
  • UTM-Tag-Fehler bei der Konfiguration
  • Falsche Verwendung von Filtern 
  • Keine irrelevanten Informationen aus den Berichten ausschließen. 

 

Nächste Schritte: Wie geht es jetzt weiter?

Sobald Sie sich mit Google Analytic vertraut gemacht haben, wird es wahrscheinlich zu Ihrer zentralen Datendrehscheibe. Die Ausweitung Ihrer Ereignisse und die Erweiterung der Berichterstattung, z. B. mit Looker Studio für eine detailliertere Berichterstattung, werden höchstwahrscheinlich Ihre nächsten Schritte sein, die Ihnen dabei helfen werden, Bereiche für die Optimierung und Website-Ziele zu identifizieren. 

 

Kontakt Fresh Pies, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Erstellung von Google Analytics benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.