Alle Themen

Was bedeutet Web Safe Font?

Eine oder mehrere websichere Schriftarten beziehen sich auf eine Reihe von Schriftarten, die als weithin verfügbar gelten und in verschiedenen Betriebssystemen und Webbrowsern einheitlich angezeigt werden. Diese Schriftarten gelten als sicher für die Verwendung auf Websites, da sie auf den meisten Computern und Geräten installiert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Text für die meisten Nutzer wie vorgesehen angezeigt wird. Wir lieben Konsistenz!

Entstehungsgeschichte von websicheren Schriftarten

In den Anfängen des Internets konnten Webdesigner nur eine kleine Anzahl von Schriftarten verwenden, die als websicher galten. Wir sprechen hier von den Klassikern, wie Arial, Times New Romanund Verdana. Dies lag daran, dass nicht auf allen Computern die gleichen Schriftarten installiert waren. Dies führte unweigerlich zu Unstimmigkeiten bei der Textdarstellung auf verschiedenen Geräten. Durch die Verwendung websicherer Schriftarten konnte sichergestellt werden, dass das Design einer Website über verschiedene Plattformen hinweg konsistent blieb.

Mit dem technologischen Fortschritt hat sich der Bedarf an websicheren Schriftarten etwas verringert. Die meisten, wenn nicht sogar alle Betriebssysteme und Webbrowser sind inzwischen mit einer größeren Auswahl an Schriftarten vorinstalliert. Dennoch sind websichere Schriftarten immer noch wichtig, um sicherzustellen, dass das Design einer Website konsistent und zugänglich bleibt.

Barrierefreiheit durch Schriftarten


Neben der Gewährleistung einer konsistenten Darstellung spielen websichere Schriftarten auch eine Rolle bei Zugänglichkeit. Die Verwendung weit verbreiteter und leicht lesbarer Schriftarten kann die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen oder anderen Behinderungen verbessern. Wählen Sie websichere Schriftarten, um Ihre Websites inklusiver und benutzerfreundlicher für alle Besucher zu gestalten.

Bei der Auswahl websicherer Schriftarten für eine Website müssen Faktoren wie Lesbarkeit und Lesbarkeit berücksichtigt werden. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Browsern ist ein wichtiger Aspekt. Es ist auch wichtig, die Gesamtästhetik und das Branding der Website im Auge zu behalten und Schriftarten zu wählen, die das Gesamtbild der Website ergänzen.

Obwohl die Notwendigkeit einer websicheren Schriftart mit dem technologischen Fortschritt abgenommen hat, spielen sie immer noch eine wichtige Rolle bei Web-Design und Zugänglichkeit.