Alle Themen

Was ist Barrierefreiheit im Internet?

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Websites und Webanwendungen so konzipiert und entwickelt werden, dass sie von Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen genutzt werden können. Dazu können Menschen gehören, die möglicherweise visuell, auditiv, Motoroder kognitive Beeinträchtigungen, die ihre Fähigkeit, auf digitale Inhalte zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren, beeinträchtigen.

Bedeutung

Die Bedeutung der Barrierefreiheit im Internet kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Internet ist zu einem wichtigen Instrument für die Kommunikation, den Zugang zu Informationen und die Bereitstellung von Dienstleistungen geworden. Es ist unerlässlich, dass Websites für alle zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten, so dass jeder in vollem Umfang an der Online-Welt teilnehmen kann.

Es gibt mehrere Grundprinzipien für die Zugänglichkeit des Internets:

Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche so dargestellt werden müssen, dass sie von allen Benutzern wahrgenommen werden können, auch von solchen mit Seh- oder Hörbehinderungen.

Betriebsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit der Nutzer, mit Hilfe einer Vielzahl von Eingabemethoden wie Tastatur oder Sprachbefehlen auf der Website zu navigieren und zu interagieren.

Verständlichkeit bedeutet, dass Inhalt und Funktionalität auch für Nutzer mit kognitiven Beeinträchtigungen klar und leicht verständlich sein sollten.

Endlich, Robustheit bedeutet, dass Websites so gestaltet sein sollten, dass Arbeit über verschiedene Geräte und Hilfstechnologien hinweg, um ein einheitliches Benutzererlebnis für alle Nutzer zu gewährleisten.

Werkzeuge

Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken, die Webentwickler einsetzen können, um ihre Websites leichter zugänglich zu machen:

  • Semantische HTML-Auszeichnung
  • Bereitstellung von Alternativtext für Bilder
  • Achten Sie auf den richtigen Farbkontrast
  • Implementierung von Tastaturnavigationsoptionen.

Webentwickler können Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen durchführen. Auf diese Weise lassen sich eventuelle Barrieren für die Zugänglichkeit erkennen und beseitigen.

Die Gewährleistung der Barrierefreiheit im Internet ist in vielen Ländern nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein moralischer Imperativ. Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Unternehmen ein größeres Publikum erreichen, die Nutzererfahrung verbessern und ihr Engagement für Inklusion und Vielfalt demonstrieren. Natürlich wirkt sich dies auch positiv auf Ihre KPIs aus - ein klarer Fall für Sie.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Barrierefreiheit im Internet eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer integrativen und gleichberechtigten Online-Umgebung ist. Wenn wir uns an bewährte Verfahren halten und barrierefreie Funktionen als Standard implementieren, können Websites von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten genutzt werden. Letztlich wird die Barrierefreiheit das Internet zu einem zugänglicheren und einladenderen Ort für alle machen.